Anleitung zum Unglücklichsein von Paul Watzlawick

Paul Watzlawick, Anleitung zum Unglücklichsein

In dem Buch „Anleitung zum Unglücklichsein“ von Paul Watzlawick verrät er dir Dinge, die du tun solltest, wenn du unglücklich sein willst. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass man die Dinge einfach nicht tun sollte.

Wie ist dieses Buch aufgebaut?

Das Buch umfasst 144 Seiten und ist in mehrere Kapiteln aufgeteilt. Jedes Kapitel umfasst bestimmte Themen, mit einigen Beispielen. Jedoch ist das Buch rein textbasiert.

Zusammenfassung

In Anleitung zum Unglücklichsein* zählt dir der Autor auf einer sarkastischen Weise auf, welche Dinge du tun musst, um unglücklich zu werden. Dabei wird klar, dass das eigene Glücklichsein in der eigenen Hand liegt. Somit musst du die Dinge einfach nur umkehren.

Die 10 wichtigsten Learnings:

  1. Du musst dir nicht immer selbst treu bleiben. Sei auch für Veränderung bereit.

  2. Wenn man immer nur das Problem vermeidet oder vorbeugt, kann man nicht wissen, ob das Problem noch besteht.

  3. Die Prophezeiung des Ereignisses führt zum Ereignis der Prophezeiung. Gerade das, was vermieden werden soll wird herbeigeführt.

  4. Versuche nicht spontan zu sein! Zum Beispiel jetzt glücklich zu sein oder jetzt zu schlafen.

  5. Nehme nicht an, dass dein eigenes Benehmen unter allen Umständen selbstverständlich und normal ist.

  6. Versuche nicht den anderen zu schlagen, sondern erschaffe eine Win-Win Situation.

  7. Rede dir ein, dass etwas so ist wie du behauptest und es wird für dich so sein. Du wirst es glauben und es wird sich bewahrheiten.

  8. Im Aufbruch liegt das Glück, nicht am Ziel!

  9. Vieles was ist, existiert nur in deinem Kopf. Nehme nicht an, dass du immer mit allem richtig liegst.

  10. Wir sind die Schöpfer unseres Glücks. Du kannst sofort in dem Augenblick glücklich sein, wenn du weißt, dass du es sein kannst.

Fazit:

Das Buch hilft einem zu verstehen, warum der Mensch unglücklich ist und wieso es selbst erschaffen ist. Durch den Sarkasmus ist es auch ziemlich unterhaltsam. Allerdings ist gerade durch den Sarkasmus die Lektüre an manchen Stellen auch nicht allzu leicht zu verstehen, wie der Autor dies nun meinte. Dennoch, wer sich mit seinem eigenen Glück befassen will, sollte dieses Buch in Erwägung ziehen.

Wie haben dir die Learnings oder das Buch gefallen? Schreib es doch in die Kommentare!

Ein Kommentar zu „Anleitung zum Unglücklichsein von Paul Watzlawick

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert