Best of Birkenbihl von Vera Birkenbihl

Vera F. Birkenbihl, Best of Birkenbihl, Alles was man über das Denken und Lernen wissen muss

In „Best of Birkenbihl“ ist das ganze Wissen von Vera Birkenbihl in Bezug auf das Denken und Lernen zusammengefasst. Dabei geht hauptsächlich um drei Themengebiete. Kommunikation, Denkwerkzeuge und Gehirn-gerechtes Lernen. Was das letzte Wort genau bedeuten soll, erfährst du im Buch.

Wie ist dieses Buch aufgebaut?

Das Buch umfasst 320 Seiten und ist in drei Teile aufgeteilt. Alle drei Teile sind zudem noch in verschiedenen Kapiteln unterteilt. Es werden Metaphern genutzt, um sich das Geschriebene bildlich vorstellen zu können. Die Autorin benutzt ebenso viele reale Beispiele. Um das Ganze verständlicher zu machen, sind viele Illustrationen im Buch vorhanden. Außerdem sind zusätzlich einige Übungsaufgaben vorhanden, um das Gelernte direkt umsetzen zu können.

Zusammenfassung

In Best of Birkenbihl* geht es um die drei Themengebiete Kommunikation, Denkwerkzeuge und Gehirn-gerechtes Lernen. Dies waren die Spezialgebiete der Autorin. Der erste Teil des Buches ist vorallem für Redner geeignet oder diejenigen die oft präsentieren müssen. Es ist quasi eine Zusammenfassung des Buches Rhetorik. Im zweiten Teil werden verschiedene Werkzeuge und Techniken vorgestellt, wie man sein Denken verbessern kann. Im letzten Buchteil erklärt dir die Autorin, wie du am besten Lernen kannst.

Die 10 wichtigsten Learnings:

  1. Unser Wissen ist miteinander verknüpft. Es werden neurale Verbindungen geschaffen. Je häufiger wir bestimmte Gedankenverbindungen geknüpft und verstärkt haben, desto besser können wir uns diese merken.

  2. Alles was wir gelernt haben ist Teil unseres metaphorischen Wissens-Netzes. Es enthält alles, was wir wissen, kennen und können. Du kannst dir jede Wissenseinheit als Faden vorstellen, der mit vielen anderen vernetzt ist. Diese Vernetzungen sind Assoziationen. Assoziationen stellen alte Fäden im Wissensnetz, also Zusammenhänge dar.

  3. Wie müssen auf eine Art lernen, die der Art des Menschen entspricht. So wie Tiere auf eine Art lernen, die ihnen entspricht. Diese Art hängt davon ab, wie unser Gehirn arbeitet. Wir müssen Gehirn-gerecht lernen. Dann wird es so einfach wie ein Eichhörnchen klettern lernt.

  4. Einzelne, isolierte, nackte Fakten allein kannst du kaum lernen. Um zu lernen, brauchst du eine konkrete Veränderung im Wissens-Netz. Das heißt, du musst es verstehen, eine neue Einsicht haben. Dafür helfen Verbildlichungen.

  5. Ball-im-Tor-Effekt: Wir sehen die Ergebnisse sofort. Wie wenn du mit dem Ball ein Tor schießen willst, siehst du sofort, wo der Ball hin rollt. Genau das brauchst du auch beim Lernen. Zum Beispiel mit einem Quiz.

  6. Das gesamte Nervensystem kann sich ohne Bewegung nicht entwickeln. Deswegen solltest du dich auch beim Lernen bewegen und nicht stillsitzen. Bewegung bewegt auch den Geist.

  7. Wir lernen sehr stark durch Imitation, aber auch generell dadurch, wenn wir konkret handeln. Suche dir deshalb bewusst ein Umfeld, von dem du vieles Imitieren kannst, was du lernen möchtest. Egal ob bewusst oder unbewusst. Umgebe dich also häufig mit Vorbildern. Es gilt aber erst imitieren, dann variieren und dann erst ein eigenständigen Stil entwickeln.

  8. Genau wie Kinder lernen wir am besten, wenn wir spielen. Denn wir brauchen Spaß beim Lernen. Das kann wieder ein Quiz sein oder was ganz anderes.

  9. Uns fällt das Lernen leicht, wenn wir neugierig sind. Denn vorallem die Anfangsphase muss spannend sein und Spaß machen. Außerdem ist es sehr hilfreich, wenn wir die Dinge ohne Angst probieren. Also ohne Angst Fehler zu machen. Genau wie kleine Kinder.

  10. Wir lernen genauso gut, wenn wir mental üben. Also nur in Gedanken. Dabei müssen wir die gleichen Abläufe immer wieder mental durchlaufen. Dabei helfen besonders gut etablierte Gewohnheiten. Aber auch bei anderen Lernübungen.

Fazit:

Best of Birkenbihl ist ein klasse Buch, wenn du dein Denken verbessern willst und somit auch kreativere Lösungen künftig konstruieren möchtest. Es werden einige Techniken und Werkzeuge beschrieben, wobei du dir die für dich Passendste heraussuchen kannst. Außerdem lernst du enorm viel, wie unser Denk- und Lernprozess funktioniert. Gerade für diejenigen, die sich dem lebenslangen Lernen verschrieben haben, ist es ein hervorragendes Buch, um zukünftig noch besser, schneller und spaßiger zu lernen.

Wie haben dir die Learnings oder das Buch gefallen? Schreib es doch in die Kommentare!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert