
In seinem Buch „Die 7 Wege zur Effektivität“ erklärt Stephen R. Covey, wie der Titel schon sagt, seine sieben Wege, wie du deine eigene Effektivität steigern kannst. Dies gilt sowohl im persönlichen Bereich wie auch im beruflichen. Dabei bezieht er sich allerdings auf allgemeingültige Prinzipien und nicht auf konkrete Methoden oder „Werkzeuge“.
Wie ist dieses Buch aufgebaut?
Dieses Buch umfasst 416 Seiten und ist in vier Teile aufgeteilt, in dessen nochmals die 7 Wege aufgeteilt sind. Am Ende jedes Kapitels, welches ein Weg beschreibt, gibt es noch ein paar Aufgaben, die man durchführen kann, damit man das Gelernte sofort üben kann. Die einzelnen Prinzipien veranschaulicht er mit Beispielen aus seinem Leben. Durch diese Lektüre soll man seine Effektivität steigern, egal auf welchem Level man sich befindet und egal in welchem Bereich man sie anwenden möchte.
Zusammenfassung
In dem Buch Die 7 Wege zur Effektivität* geht es einzig und allein um diese Prinzipien. Stephen R. Covey erklärt dabei keine konkreten Methoden, welche sich man meistens wünscht, wenn es um Effektivitätssteigerungen geht. Diese Prinzipien, die er auch Paradigmen nennt, sind: 1. Proaktiv sein. 2. Schon am Anfang das Ende im Sinn haben 3. Das wichtigste zuerst tun. 4. Gewinn / Gewinn denken. 5. Erst verstehen, dann verstanden werden. 6. Synergien schaffen. 7. Die Säge schärfen. Diese Prinzipien veranschaulicht er auch meistens mit Beispielen aus seinem Leben. Die er entweder privat oder in seinem Beruf gemacht hat. Zudem gibt er noch für jedes Prinzip einige Übungsaufgaben.
Die 10 wichtigsten Learnings:
- Sei proaktiv. Sei kein reaktiver Mensch, der sich vom Wetter beeinflussen lässt. Trage dein eigenes Wetter in dir!
- Habe schon am Anfang das Ende im Sinn! Das heißt kenne genaustens deine Ziele und was für ein Mensch du sein willst oder sein musst, um diese Ziele zu erreichen. Am besten entwickelst du dafür ein Leitbild, was und wie du sein willst. An diesem Leitbild solltest du dich bei deinen Entscheidungen orientieren.
- Tue das Wichtigste zuerst! Auch wenn es unbequem ist. Ordne die Aufgaben nach der Priorität.
- Denke in Win/Win Situationen. Gehe wenn möglich nur Dinge ein, in dem alle Parteien gewinnen. Denn ohne Beteiligung, entsteht auch keine Verbindlichkeit.
- Du musst erst verstehen, dann kannst du verstanden werden. Du musst die Menschen um dich herum zuerst selbst verstehen, bevor du sie dazu bewegen kannst dich zu verstehen. Dafür benötigt es einfühlsames Zuhören. Die beste Methode dafür ist: Den Inhalt neu zu formulieren und die Gefühle zu reflektieren
- Schaffe Synergien. In dem du Win/Win Situationen schaffst und du stetig dazu lernst und dich verbesserst.
- Schärfe deine Säge! Damit ist gemeint, dass du dich regelmäßig in folgenden Bereichen verbesserst: physisch, sozial/emotional, spirituell und mental. Durch Lesen, lernen, üben etc.
- Wir sehen die Welt nicht so, wie sie ist, sondern wie wir sind. Und wir sind das, was wir wiederholt tun!
- Wenn du in irgendeinem Bereich Aufgaben delegierst. Dann delegiere nie wie es gemacht wird, sondern nur was gemacht werden soll!
- Die effektivste Vorgehensweise, wie du deine Leitlinien herausfindest ist, indem du dich fragst: „Was sollen die Menschen auf meiner Beerdigung über mich sagen? Was hätte ich gerne gehört?“
Fazit:
Auch vom Lesen dieses Buches wird man nicht automatisch effektiver in dem was man tut. Wie das erste Prinzip schon sagt, muss man die Prinzipien auch proaktiv anwenden. Und das regelmäßig! Das tut man am besten in dem man sich die 7 Wege aufschreibt und dort platziert, wo man Sie so oft wie möglich sieht. Auch wenn es keine konkreten Methoden sind, da es Prinzipien sind kann man sie wirklich in jedem Bereich anwenden, wo man seine Effektivität steigern möchte. Ob im Sport, bei der Arbeit, bei seinen Hobbys oder in zwischenmenschlichen Beziehungen. Allerdings benötigt es eigenes, teilweise intensives Nachdenken, wie man die Prinzipien überall anwenden kann.
Wie haben dir die Learnings oder das Buch gefallen? Schreib es doch in die Kommentare!
Ein Kommentar zu „Die 7 Wege der Effektivität von Stephen R. Covey“