
In seinem Buch „Eat that Frog“ geht Brian Tracy darauf ein, wie du deine Zeit optimal nutzt. Das heißt, wie du deine Aufgaben in der kürzesten Zeit erledigst. Dafür nutzt er das Beispiel eines alten Sprichwortes, dass du „deinen größten und hässlichsten Frosch zuerst essen sollst“. Und das nicht mit einem Bissen, sondern Stück für Stück in kleinen Happen.
Wie ist dieses Buch aufgebaut?
Die Lektüre umfasst 138 Seiten und ist in 21 Kapitel aufgeteilt. Dabei beinhaltet jedes Kapitel einen Weg, wie du deine Aufgaben effizient erledigen kannst. Mit dem Buch sollst du jedoch nicht nur lernen, wie du deine Zeit optimal für deine Aufgaben nutzt, sondern auch wie du deinen inneren Schweinehund überwindest, um die Aufgabe auch wirklich in Angriff zu nehmen. Dafür beinhaltet auch jedes Kapital am Ende eins bis zwei Aufgaben, die du am besten sofort umsetzen sollst. Wenn man sich an seine Anweisungen hält und die Aufgaben durchführt, dann hilft es einem auf jeden Fall seine Aufgaben besser zu erledigen.
Zusammenfassung
In Eat that Frog* geht es um 21 Wege die Brian Tracy beschreibt, welche einem dabei helfen seine Aufgaben effizient zu erledigen und sich nie mehr unproduktiv zu fühlen. Dies führt er immer wieder an dem Beispiel auf, dass du einen Frosch am besten sofort, ohne lang nachzudenken Bissen für Bissen isst. Dabei stellt er Prinzipien vor, an denen man sich orientieren soll, sowie konkrete Schritte die man als nächstes unternehmen soll. Er vermittelt dem Leser sowohl Glaubenssätze, die man sich aneignen sollte, als auch Methoden und Strategien die dir deutlich aufzeigen, was und wie du es in deiner individuellen Situation anwenden kannst.
Die 10 wichtigsten Learnings:
- Esse immer deinen größten Frosch zuerst! Dieser Frosch ist deine größte und wichtigste Aufgabe!
- Regel Nr. 1 beim Frösche essen: Wenn du zwei essen musst, dann fange mit dem hässlicheren an! Also mit der wichtigsten Aufgabe, nicht die leichteste!
- Regel Nr. 2: Wenn du einen lebenden Frosch essen musst, bringt es nichts, sich erst hinzusetzen und ihn lange anzustarren. Erledige jeden Morgen die wichtigste Aufgabe zuerst, bevor du etwas anderes tust und lange darüber nachdenkst.
- 7 Methoden für das Erreichen von Zielen: 1. Entscheide, was du genau willst 2. Das Ziel aufschreiben 3. Setze dir eine Frist und bei Bedarf auch Zwischenfristen 4. Erstelle eine To-Do Liste von allem was anzupacken ist, um dein Ziel zu erreichen 5. Mache aus der Liste einen Plan (Ordne es nach Priorität und zeitlicher Abfolge und stelle es graphisch dar, mit Kästchen und Kreisen, sowie Linien und Pfeilen) 6. Den Plan sofort in die Tat umsetzen! 7. Jeden Tag etwas tun, was dich dein Hauptziel näherbringt!
- Erstelle insgesamt 4 Listen. Eine Liste für deine Hauptziele im Leben. Eine Übersicht, welche Ziele du im nächsten Monat erreichen willst. Eine für die nächste Woche und eine Liste für jeden Tag.
- Nutze die ABCDE Methode: Sortiere die Aufgaben nach der Wichtigkeit. A (das Wichtigste, ein Muss, evtl. in A1, A2 etc.), B (niedrigere Wichtigkeit, sollte gemacht werden, nie mit B Aufgaben anfangen, bevor nicht alle A Aufgaben erledigt sind), C (haben keine positiven oder negativen Auswirkungen auf die Zukunft), D (alle Aufgaben delegieren, so viel wie möglich), E (Diese Aufgaben eliminieren)
- Identifiziere deine 3 größten Aufgaben in jedem Bereich deines Lebens und fokussiere dich nur noch darauf!
- Setze dir für jede Aufgabe eine Frist! Die musst du unbedingt einhalten. Setze sie aber mit realistischen Zeiten und plane auch Pausen ein. Versuche deine Fristen aber früher zu erreichen!
- Nutze die Salami-Taktik oder die Schweizer-Käse-Methode:
Salami Taktik: Schaue dir deine große Aufgabe an, teile sie in kleine Schritte auf und erledige dann immer nur eine Scheibe nach der anderen
Schweizer Käse Methode: „Bohre ein Loch“ in deine Aufgabe, indem du nur eine bestimmte Zeitspanne lang, zum Beispiel 5-10 Minuten, daran arbeitest und danach damit aufhörst, wenn du keine Lust mehr dazu hast. Trotzdem hast du dann dein Soll erfüllt. - Nutze überall das Pareto Prinzip: In 20% der Zeit schaffst du 80% der Ergebnisse. Für die letzten 20% benötigst du 80% der Zeit. Wenn du eine Aufgabe hast, die viel Zeit und Konzentration benötigt, dann mache sie zuerst zu 80% richtig und korrigiere es später.
Fazit:
Wird man nach Lesen dieses Buches seine Zeit sofort effizient nutzen können und seine Aufgaben immer sofort erledigen? Natürlich nicht. Man muss das Gelernte natürlich auch umsetzen und vorallem nicht nur einmal, sondern immer wieder. Bis sie in Fleisch und Blut übergegangen sind. Vielleicht muss man auch erst die nötige Disziplin aufbauen. Aber dabei helfen die Prinzipien und Taktiken aus dem Buch auf jeden Fall. Am meisten hilft es wahrscheinlich, wenn man seine Aufgabe einfach in kleine Schritte aufteilt und einfach nur eine nach der anderen jeden Tag für nur ein paar Minuten durchführt. Prüfe hier den Preis des Buches.
Wie haben dir die Learnings oder das Buch gefallen? Schreib es doch in die Kommentare!
Ein Kommentar zu „Eat that Frog von Brian Tracy“