
Die Biografie „Elon Musk: Wie Elon Musk die Welt verändert“ von Elon Musk und Ashlee Vance beschäftigt sich mit dem Leben und den visionären Ideen von Elon Musk und seiner Bemühungen, die Welt durch seine Unternehmen wie Tesla, SpaceX und andere zu verändern.
Wie ist dieses Buch aufgebaut?
Das Buch umfasst 384 Seiten und elf Kapiteln eingeteilt. Bilder, Illustrationen oder auch Tabellen oder ähnliches sind nicht vorhanden. Dafür jedoch direkte Einblicke und Geschichten aus dem Leben des Milliardärs.
Zusammenfassung
Elon Musk: Wie Elon Musk die Welt verändert* ist eine Biografie des Unternehmers Elon Musk, die seine außergewöhnliche Karriere und seine visionären Ideen beschreibt. Das Buch beginnt mit seiner Kindheit und Jugend in Südafrika und beschreibt seinen Weg zum Erfolg als Mitbegründer von Unternehmen wie PayPal, Tesla Motors und SpaceX. Die Autorin erläutert Musks Überzeugungen und seine Pläne, die Welt durch die Förderung von erneuerbaren Energien und die Kolonisierung des Mars zu verändern. Das Buch beleuchtet auch die Herausforderungen, denen Musk in seiner Karriere gegenüberstand, sowie seine unorthodoxen Arbeitsmethoden und seine Führungsqualitäten.
Die 10 wichtigsten Learnings:
- Am schwierigsten ist es herauszufinden, welche Fragen man stellen sollte. Denn wenn man die Fragen gefunden hat, ist die Antwort meist relativ einfach.
- Ein Start-Up ist keine normale Geschäftsumgebung, also musst du auch das normale Geschäftsdenken ruhen lassen.
- Bringe bei innovativen Ideen nicht zu früh Realitätssinn hinein, sonst tötest du die Idee.
- Alles, was man innerhalb des Unternehmens tut, ist eine Funktion der Geldverbrennungsrate.
- Silicon Valley Prinzip: Schnell agieren und Unternehmen ohne bürokratische Hierarchien betreiben.
- Setze dir einen Termin, auch wenn er unrealistisch erscheint, und arbeite daran ihn einzuhalten. Auch wenn du weißt, dass Dinge passieren werden, die dich daran hindern den Termin einzuhalten, wirst du trotzdem weiter sein als mit einem realistischen Termin.
- Sag als Führungskraft nicht, dass jemand an einem bestimmten Datum fertig sein soll. Sage lieber: „Ich brauche das an diesem Tag. Schaffst du das?“. Wenn die Person „Ja“ sagt, dann arbeitet er nicht daran, weil du es angeordnet hast, sondern er arbeitet daran für sich selbst.
- Wenn die Regeln Fortschritte verhindern, dann muss man die Regeln bekämpfen.
- Um das wichtigste Problem im Unternehmen sollte sich immer der CEO kümmern.
- Mache deine Marke zum Ausdruck eines Lifestyles. Verkaufe nicht nur ein Produkt oder eine Dienstleistung, sondern ein Image, Ein Gefühl und eine Beziehung. So wie es auch Apple getan hat.
Fazit:
Auch wenn das Buch eine Biografie ist, kann man doch einiges lernen. Denn Elon Musk ist nicht umsonst so erfolgreich geworden. Aber neben den Learnings ist es auch sehr motivierend für diejenigen, die selbst ein Unternehmen aufbauen oder gründen wollen. Daher ist es das Buch diejenigen sehr lesenswert. Allerdings muss man auch dazu sagen, dass das Buch von der Zeit her immer wieder hin und her springt und es daher an manchen Stellen etwas verwirrend sein kann.
Wie haben dir die Learnings oder das Buch gefallen? Schreib es doch in die Kommentare!