
Das Buch „Handbuch der Körpersprache“ von Robert Meyer beschäftigt sich mit der Bedeutung und Interpretation nonverbaler Kommunikation. Es gibt zahlreiche Tipps und Techniken, um die Körpersprache anderer Menschen zu deuten und zu nutzen.
Wie ist dieses Buch aufgebaut?
Das Buch umfasst 160 Seiten und ist in 10 Kapiteln eingeteilt. Obwohl es ein Buch über Körpersprache ist, enthält es jedoch keine Bilder, Illustrationen oder ähnliches. Es ist jedoch in einer sehr leicht verständlichen Sprache geschrieben.
Zusammenfassung
Handbuch der Körpersprache* befasst sich mit verschiedenen Aspekten der Körpersprache, wie zum Beispiel der Bedeutung von Gesten, der Mimik und dem Blickkontakt. Es bietet auch praktische Ratschläge und Übungen, um die eigene Körpersprache zu verbessern und eine effektive Kommunikation zu fördern. Der Autor betont dabei die Bedeutung von Authentizität und der richtigen Anwendung von Körpersprache, um eine positive Wirkung auf andere Menschen zu erzielen.
Die 10 wichtigsten Learnings:
- Wenn du deine Physiologie auch nur für einen Moment änderst, kann es zu einem schnellen Stimmungsumschwung führen.
- Es ist immer besser, man selbst zu sein, als sich zu verstellen, was immer vergeblich sein wird.
- Die Standardregeln der Körpersprache müssen nicht überall gelten!
- Es ist leichter Blickkontakt zu halten, wenn du zählst, wie oft die andere Person blinzelt.
- Mehr als 90% der Gesichtsausdrücke werden von Menschen unterschiedlichster Kulturen erkannt.
- Um deine Körpersprache zu verbessern, achte immer auf diese Punkte: Blick, Haltung, Gesichtsausdruck, Gestik.
- Je spontaner eine Geste ist, desto glaubwürdiger ist sie und desto mehr wird sie von anderen geschätzt.
- Kinesik: Körpersprache, die Gesichtsausdrücke, Gesten und Bewegungen einschließt.
Paralinguistik: Ressourcen, die mobilisiert werden, um den Klang der Stimme zu verändern.
Proxemik: Nutzung des physischen Raums während der Kommunikation.
Physische Merkmale: das Aussehen und die Formen, die der Körper während der Kommunikation annimmt. - Um deine Körpersprache positiver zu gestalten, stelle dir vor, dass du gerade mit deinem besten Freund sprichst.
- Oft reicht es, 1% besser als andere zu sein, um einen Wettbewerbsvorteil zu haben.
Fazit:
Das Buch enthält wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Gesten, Mimik und Blickkontakt und gibt Ratschläge zur Verbesserung der eigenen Körpersprache. Es ist für alle Leserinnen und Leser geeignet, die ihre Fähigkeiten in der Körpersprache verbessern möchten, sei es für den beruflichen oder privaten Bereich. Es vermittelt ein Verständnis für die Bedeutung von Körpersprache und zeigt, wie man sie gezielt einsetzen kann, um positive Ergebnisse zu erzielen.
Wie haben dir die Learnings oder das Buch gefallen? Schreib es doch in die Kommentare!