Ikigai von Héctor García und Francesc Miralles

Héctor García, Francesc Miralles, Ikigai, The Japanese Secret to a Long and Happy Life

In dem Buch „Ikigai“ von Héctor García und Francesc Miralles geht es um das japanische Geheimnis zu einem langen und glücklichen Leben. Die Autoren verraten dir, wie diejenigen Menschen leben, die die höchste Lebensspanne aufweisen.

Wie ist dieses Buch aufgebaut?

Die englische Version dieses Buches umfasst 208 Seiten und ist in 9 Kapiteln aufgeteilt. Es enthält nicht allzu viele Bilder oder Illustrationen, allerdings viele Beispiele aus den Leben der Menschen von Okinawa. Die Insel mit der höchsten Lebenserwartung in ganz Japan. Zudem sind auch einige Interviews enthalten, von Leuten, die ein sehr hohes Alter erreicht haben.

Zusammenfassung

In Ikigai* geht es darum, wie du ein glückliches und vorallem langes Leben erreichen kannst. Eines der wichtigsten Elemente dafür, wenn nicht sogar das Wichtigste, ist das, was der Buchtitel schon umfasst. Ikigai. Das ist die eine Tätigkeit, die dich komplett erfüllt. Das allein führt jedoch noch nicht zu einem langen Leben. Deshalb befasst sich dieses Buch noch damit, wie das Leben der Okinawas wirklich aussieht. Was essen sie, was haben sie für ein Mindset, wie viel bewegen sie sich und so weiter.

Die 10 wichtigsten Learnings:

  1. Ikigai ist die eine Tätigkeit, die dich komplett erfüllt. Sie ist die Mitte aus den vier Fragen: 1. In was bist du richtig gut? 2. Was liebst du? 3. Was braucht die Welt? 4. Für was kannst du bezahlt werden?

  2. Die Aufrechterhaltung eines aktiven und anpassungsfähigen Geistes ist einer der Schlüsselfaktoren, um jung zu bleiben.

  3. Bis zum Ende aktiv zu bleiben, ist ebenfalls ein Schlüsselelement des Geheimnisses für ein langes Leben.

  4. Diejenigen, die ein geringes Maß an Stress aufrechterhielten, die sich Herausforderungen stellen und ihr Herz und ihre Seele in die Arbeit steckten, lebten am längsten.

  5. Sei dankbar für das was du hast und nimm für alles in deinem Leben Verantwortung. Frage dich: 1. Was habe ich von Person X erhalten? 2. Was habe ich Person X gegeben? 3. Welche Probleme habe ich Person X verursacht? Dadurch hören wir auf, andere als Ursache unserer Probleme zu sehen, und vertiefen unser eigenes Verantwortungsbewusstsein.

  6. Komme in dem was du tust so oft wie möglich in den Flow. Strategien für den Flow: 1. Wähle eine schwierige Aufgabe, aber nicht zu schwierig 2. Habe ein konkretes Ziel 3. Konzentriere dich auf eine einzelne Aufgabe.

  7. Die Okinawas essen eine Vielfalt von Lebensmitteln, vorallem Gemüse. Sie essen täglich mindestens sieben Arten von Obst und Gemüse. Du kannst es dir leicht machen, indem du den „Regenbogen“ isst. Also Obst und Gemüse in allen Farben eines Regenbogens.

  8. Ein langes Leben benötigt viel Bewegung. Baue daher so viel wie möglich in deinen Alltag ein. In dem Buch sind Übungen aus Yoga, Tai-Chi und QI Gong enthalten.

  9. Antifragilität ist mehr als nur resilient sein. Wenn du antifragil bist, gehst du nach Niederlagen stärker hervor, als du es warst. Antifragilität aufbauen: 1. Diversifiziere alles. Dein Gehalt, deine Freunde etc. 2. Gehe konservativ in bestimmten Gebieten vor und nimm viele kleine Risiken in anderen Gebieten auf 3. Befreie dich von den Dingen, die dich fragil machen. Zum Beispiel nur für deinen Partner leben.

  10. Die 10 Regeln des Ikigai: 1. Bleibe aktiv 2. Nimm Dinge gelassen und lass dich nicht hetzen 3. Esse dich nicht satt 4. Umgebe dich mit guten Freunden 5. Bewege dich viel 6. Lache oft 7. Umgebe dich mit der Natur 8. Sei dankbar für alles Gute im Leben 9. Lebe den Moment 10. Folge deinem Ikigai.

Fazit:

Andere Länder andere Sitten. Aus jeder Kultur kann man etwas lernen. Dieses Buch hilft dir, etwas aus der japanischen Kultur zu lernen. Es zeigt dir auf, wie du ein langes und glückliches Leben führen kannst, indem du die genannten Prinzipien adaptierst. Das bringt dich natürlich auch in deiner Persönlichkeit weiter. Auch wenn das Umsetzen, nicht so einfach sein mag, wie es klingt.

Wie haben dir die Learnings oder das Buch gefallen? Schreib es doch in die Kommentare!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert