Leading Simple von Boris Grundl und Bodo Schäfer

Bodo Schäfer, Boris Grundl, Leading Simple, Führen kann so einfach sein

Das Buch „Leading Simple“ von Boris Grundl und Bodo Schäfer zeigt ein System auf, mit welchem jeder in der Lage sein soll zu führen. Ob man andere Menschen führen will oder sich selbst.

Wie ist dieses Buch aufgebaut?

Das Buch umfasst 216 Seiten und ist in vier Teile aufgeteilt, die jeweils mehrere Kapitel aufweisen. Illustrationen oder ähnliches ist kaum vorhanden. Zudem erzählt es eine Geschichte, anstatt die Fakten trocken aufzuweisen.

Zusammenfassung

In Leading Simple* geht es darum ein System zu erlernen, mit dem jeder in der Lage ist führen zu können. Dabei erzählt es die Geschichte eines Unternehmens, dessen hervorragende Führungskraft in den Ruhestand geht und es der Firma langsam immer schlechter geht. Bis sie einen Führungscoach um Hilfe beten.

Die 10 wichtigsten Learnings:

  1. Leading Simple = Führen mit Kopf, Hand und Herz. Aufgaben für den Kopf = Was ist zu tun? Hilfsmittel für die Hand = Womit ist es zu tun? Prinzipien für das Herz = Wie und warum ist es zu tun?

  2. Führung ist in jedem Lebensbereich der entscheidende Faktor. Da wir in der Regel immer mit Menschen zu tun haben.

  3. Frage nicht, wie eine Führungskraft sein soll, sondern was sie tun muss!

  4. Leadership bedeutet bewusst Hilfe einfordern!

  5. Wenn es um Ziele geht, dann geht es immer auch um Führung. Nicht immer müssen wir andere führen, aber immer uns selbst!

  6. Auch ein fantastisches System ist nur vollständig, wenn es ständig lernt. Ein Prozent Verbesserung pro Aufgabe und pro Monat reichen vollkommen aus.

  7. Die Aufgaben: 1. Menschen fördern 2. Den Unternehmenszweck erfüllen 3. Systeme schaffen 4. Delegieren 5. Kontrollieren

  8. Die Hilfsmittel: 1. Lob 2. Umleiten 3. Kritik 4. Ergebnisorientierte Aufgabenbeschreibung 5. Budgetplan

  9. Die Prinzipien: 1. Verantwortung übernehmen 2. Ergebnisorientierung 3. Konzentration auf Stärken 4. Positives Betriebsklima 5. Vertrauen schaffen

  10. Für die erste Aufgabe können alle Hilfsmittel genutzt werden. Für die zweite, nur das Fünfte. Für die Dritte Aufgabe, nur das vierte und das fünfte Hilfsmittel. Für die letzten beiden Aufgaben können wieder alle Hilfsmittel genutzt werden.

Fazit:

Das Buch zeigt ein interessantes System auf, mit dem es möglich sein könnte, dass wirklich jeder in der Lage dazu ist, zu führen. Auf jeden Fall klingt alles sehr logisch und nachvollziehbar. Durch die erzählte Geschichte ist es auch nicht wie eine trockene Fachliteratur zu lesen. Dieses System auszuprobieren ist auf jeden Fall einen Versuch wert. Zu mindestens, um sich selbst zu führen.

Wie haben dir die Learnings oder das Buch gefallen? Schreib es doch in die Kommentare!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert