
In seinem Buch „Rich Dad Poor Dad“ erklärt dir Robert Kiyosaki wie reiche Menschen wirklich denken, was der Unterschied zwischen einem Vermögenswert und einer Vebindlichkeit ist und was du können und tun musst, um auch reich zu werden. Dies macht er auf spannender Weise damit, dass er mehrere Geschichten von seinem „armen“ und seinem „reichen“ erzählt.
Wie ist dieses Buch aufgebaut?
Dieses Buch umfasst insgesamt 320 Seiten und ist grob in 6 Lektionen aufgeteilt. Dabei ist es jedoch ziemlich leicht zu lesen, da es in einer leicht verständlichen Sprache geschrieben wurde. Die Stunden vergehen schnell beim Lesen dieses Titels, da man das Gelesene einfach visualisieren kann, denn Robert Kiyosaki nutzt viele Geschichten, die er erzählt. Lernt man mit diesem Buch wie man investiert, um reich zu werden? Da wirst du leider enttäuscht sein lieber Leser. Hier wird dir nichts von irgendwelchen Strategien, konkreten Vorgehensweisen oder finanziellen Kennzahlen beigebracht. Ist dieses Buch dann trotzdem wichtig zu lesen? Ein klares Ja. Wieso? Weil das Buch dir Grundsätze und Denkweisen beibringt, welche die Reichen nutzen. In diesem Buch geht es vorwiegend darum ein „reiches“ Mindset zu entwickeln. Du sollst lernen, wie ein reicher zu denken. Und wie ein reicher zu handeln, dass musst du dir dann anderweitig beibringen. Trotzdem ist dieses Buch die erstbeste Anlaufstelle, wenn du reich werden willst.
Zusammenfassung
Robert erzählt in Rich Dad Poor Dad* die Geschichte, wie er seinen „reichen“ Vater kennengelernt hat und was er alles bei ihm lernen durfte. Dabei fängt die Geschichte schon früh an, als er klein war. Sein „reicher“ Vater ist nicht sein wirklicher Vater. Er ist der Vater seines besten Kindheitsfreunds. Sein leiblicher Vater ist der, den er in dem Buch seinen „armen“ Vater nennt. Er nutzt dabei diese Namen, weil sie verschiedene Mindsets haben. Sein armer Vater ist ein sehr gebildeter Mann, welcher auch gutes Geld verdient hat. Durch sein „armes“ Mindset ist er jedoch nie reich geworden. Sein reicher Vater hat stattdessen ein „reiches“ Mindset und wurde im Laufe seines Lebens ziemlich vermögend.
Die Geschichte zieht sich jedoch weiter bis zu dem Zeitpunkt, in dem er mit 47 Jahren finanziell frei war. Zwischen den einzelnen Geschichten mit seinen beiden Vätern geht er noch mal tiefer in die Materie, von dem was er gelernt hat.
Die 10 wichtigsten Learnings:
- Sage nicht: „Ich kann mir das nicht leisten“, sondern frage dich: „Wie kann ich mir es leisten?“. Dann arbeitet dein Verstand und sucht nach Lösungen.
- Die Reichen arbeiten nicht für Geld, das Geld arbeitet für Sie.
- Kaufe Vermögenswerte, keine Verbindlichkeiten.
- Ein Vermögenswert füllt dir deine Tasche mit Geld. Eine Verbindlichkeit zieht dir Geld aus der Tasche heraus.
- Der Cashflow erzählt dir, ob es sich um ein Vermögenswert oder um eine Verbindlichkeit handelt. Wenn der Cashflow bspw. deiner Immobilie negativ ist, du zahlst also mehr als es dir einbringt, ist es eine Verbindlichkeit. Ist der Cashflow positiv, es bringt dir also mehr Geld ein, als du dafür zahlst, ist es ein Vermögenswert.
- Du brauchst ein Financial Statement. Das heißt eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung und eine Bilanz. Zähle alle deine Einnahmen und Ausgaben & Vermögenswerte und Verbindlichkeiten auf. Woher beziehst du die Einnahmen? Woher kommen die Ausgaben? Verbinde Sie mit deinen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten.
- Kümmere dich um deine eigenen Geschäfte. Das kann neben deinem Job z.B. Aktienhandel oder Immobilien vermieten sein.
- Nutze ein Unternehmen, um reich zu werden. Denn da hast du erst Ausgaben und versteuerst den Rest. Als Arbeitnehmer zahlst du erst Steuern und gibst dann den Rest aus.
- Arbeite, um zu lernen, nicht des Geldes wegen.
- Reiche Menschen halten kein Geld, sie halten Vermögenswerte. Und diese Vermögenswerte bringen ihnen ein passives Einkommen.
Fazit:
Trotz dessen, dass man nach Lesen dieses Buches nicht weiß, wie man konkret nun reich wird, welche Schritte man nun gehen muss, ist es trotzdem empfehlenswert zu lesen. Denn nach dieser Lektüre fängst du langsam an wie ein Reicher zu denken. Du entwickelst ein neues Mindset. Und du weißt nun, dass du Vermögenswerte brauchst, um reich zu werden und wie du sie von Verbindlichkeiten unterscheiden kannst. Du weißt jetzt mehr was du nicht weißt und was du dir noch beibringen musst. Prüfe hier den Preis des Buches.
Wie haben dir die Learnings oder das Buch gefallen? Schreib es doch in die Kommentare!
4 Kommentare zu „Rich Dad Poor Dad von Robert Kiyosaki“