
In dem Buch „Shaolin“ von Bernhard Moestl geht es um die Philosophie und die Lebensweise der Shaolin-Mönche. Sie zeigt dem Leser, wie wichtig die Prinzipien der Shaolin sind, um sich selbst zu verbessern und im Leben siegen kann, ohne zu kämpfen.
Wie ist dieses Buch aufgebaut?
Das Buch umfasst 240 Seiten und ist in mehrere Kapiteln eingeteilt. Es enthält einige Beispiele aus dem Leben der Shaolin und auch Transferbeispiele, um das aus dem Buch Erklärte verständlicher zu machen.
Zusammenfassung
In Shaolin* geht es um die Philosophie und Praxis der Shaolin Mönche. Es zeigt, wie man durch die Prinzipien der Shaolin die eigene innere Stärke und Gelassenheit entwickeln und dadurch Konflikte vermeiden oder friedlich lösen kann. Es lehrt ebenso, wie man diese Prinzipien in den Alltag integrieren kann. Denn die wahre Stärke liegt nicht darin, andere zu besiegen, sondern Konflikte friedlich zu lösen.
Die 10 wichtigsten Learnings:
- 1. Prinzip: Das Prinzip der Gegenwart: Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere dich nicht in der Zukunft. Lebe im Hier und Jetzt.
- 2. Prinzip der Achtsamkeit: Aus der Achtsamkeit kommt die Einsicht in andere und in dich selbst.
- 3. Prinzip: Das Prinzip der Entschlossenheit: Wollen, ohne die Entschlossenheit es auch wirklich zu tun, ist ein schwerer Klotz, der unheimlich viel Kraft kostet.
- 4. Prinzip: Das Prinzip des nicht besitzen Wollens: Wer anderen etwas geben kann hat Macht. Wer anderen etwas nehmen kann, hat noch mehr Macht. Wem man nichts nehmen kann, über dem hat niemand Macht.
- 5. Prinzip: Das Prinzip der Gelassenheit: Wer seine Angst vor dem Gegner im Griff hat, hat den Kampf schon zur Hälfte gewonnen.
- 6. Prinzip: Das Prinzip der Langsamkeit: Besiege Eile mit Langsamkeit.
- 7. Prinzip: Das Prinzip der Nachahmung: Durch Nachahmung kannst du andere besser einschätzen, aber auch viel von Ihnen lernen.
- 8. Prinzip: Das Prinzip der Gelegenheit: Schaffe Gelegenheiten und warte auf sie, um sie für dich, aber gegen deinen Gegner zu verwenden.
- 11. Prinzip: Das Prinzip des sich lösen Könnens: Lerne, dich von übernommenen Meinungen zu lösen und deine eigenen stets aufs Neue zu prüfen.
- 12. Prinzip Das Prinzip des Sich-selbst-Erkennens: Alles, was du bist und was du wirst, liegt nur in dir selbst.
Fazit:
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Lektüre ein tiefgründiges Buch ist, das die Philosophie und Praxis der Shaolin vermittelt. Es lehrt dich, wie du innere Stärke und Gelassenheit entwickeln kannst, was beides wichtige Fähigkeiten für den heutigen Alltag sind. Wer etwas philosophisch unterwegs ist und sich selbst weiterentwickeln möchte, tut gut daran, diese Prinzipien zu verinnerlichen.
Wie haben dir die Learnings oder das Buch gefallen? Schreib es doch in die Kommentare!