
In dem Buch „The $100 Startup“ von Chris Guillebeau geht es darum, wie man ein Startup mit nur 100 Dollar aufbaut. Dabei gibt er viele Learnings mit, erzählt aber auch Geschichten von vielen Menschen auf der ganzen Welt, die das möglich gemacht haben.
Wie ist dieses Buch aufgebaut?
Die englische Version des Buches umfasst 304 Seiten und ist in 14 Kapiteln aufgeteilt. Es verfolgt eine logische Reihenfolge, gestartet mit der Idee bis zum Hochskalieren. Es beinhaltet wenige Bilder oder Illustrationen, dafür sehr viele Beispiele aus realen Unternehmensgründungen mit wenigem Startkapital.
Zusammenfassung
In The $100 Startup* geht es darum, wie man ein erfolgreiches Ein-Personen Startup aufzieht, mit geringem Startkapital. Der Autor hat selbst mehrere solcher Unternehmen gegründet, aber auch sehr viele Leute befragt, die das Gleiche getan haben. Die Geschichten und Learnings von ihm persönlich, aber auch von den ganzen Befragten teilt er dir in diesem Buch mit.
Die 10 wichtigsten Learnings:
- 3 Lektionen für das $100 Startup: 1. Konvergenz (Die Überschneidung zu dem was dir wichtig ist und dem wofür Andere bereit sind zu zahlen) 2. Kompetenztransformation (Wenn du in einer Sache gut bist, bist du wahrscheinlich auch in einer anderen Sache gut. Kombiniere sie) 3. Die Zauberformel (Leidenschaft oder Können + Nützlichkeit = Erfolg).
- Kunden anziehen: 1. Verborgene Bedürfnisse aufdecken 2. Kunden zum Helden machen 3. Verkaufen, was Kunden wollen und nicht nur brauchen.
- 6 Schritte, um anzufangen: 1. Für Produkt oder Dienstleistung entscheiden 2. Website einrichten 3. Angebot entwickeln 4. Bezahlmöglichkeiten erstellen 5. Der Welt das Angebot ankündigen 6. Aus 1 – 5 lernen und wiederholen.
- Gebe deinen Kunden den Fisch! Die meisten wollen nicht fischen lernen, sondern den Fisch und sich um nichts kümmern.
- Die meisten kaufen gerne, aber lassen sich nicht gerne etwas verkaufen. Altes Marketing beruht auf Überzeugungskraft, neues auf eine Einladung zu einem Kauf.
- Schaffe ein Angebot, was die Kunden nicht ablehnen können! Dabei hilft dir 1. Eine FAQ Seite 2. Eine unglaubliche Garantie und 3. Mehr zu geben, als sie erwarten!
- Der Unterschied zu einem guten und einem großartigen Angebot ist die Dringlichkeit. Du willst kein Kaufdruck erzeugen, aber einen Sinn für Dringlichkeit platzieren.
- Umsatz erhöhen: Erhöhe 1. Den Traffic 2. Die Conversion 3. Den durchschnittlichen Kaufpreis und/oder 4. Die gekaufte Menge.
- Je mehr du dich darauf konzentrierst einen wertvollen Service zu bieten und den Menschen zu helfen, desto mehr wird dein Unternehmen wachsen.
- Überwache regelmäßig (wöchentlich oder täglich) 1 -2 Kennzahlen, die überlebenswichtig sind. Zum Beispiel Verkäufe und Cashflow. Überprüfe alle anderen wichtigen Kennzahlen monatlich.
Fazit:
Das Buch ist wirklich eine super Lektüre, wenn du vorhast ein Unternehmen zu gründen. Ob nun mit viel oder wenigem Startkapital. Hierbei geht es allerdings nicht um Innovationen, wovon man eigentlich ausgeht, wenn man den Begriff Startup hört. Hier geht es mehr um das unternehmerische System. Wie du dein Unternehmen aufbaust und ein System schaffst, was fast ganz alleine, eben nur dich funktioniert. Aber natürlich auch Potenzial hat, weiter zu wachsen und Mitarbeiter einzustellen. Für den Start deines ersten Unternehmens ist dieses Buch daher perfekt geeignet. Außerdem könnt ihr auch bei 100startup.com unter Resources verschiedene hilfreiche Checklisten und Vorlagen für eure Gründung kostenlos downloaden. Das ganze sogar, ohne sich zu registrieren.
Wie haben dir die Learnings oder das Buch gefallen? Schreib es doch in die Kommentare!
2 Kommentare zu „The $100 Startup von Chris Guillebeau“