Unangreifbar von Tony Robbins

Tony Robbins, Unangreifbar, Deine Strategie für finanzielle Freiheit

In dem Buch „Unangreifbar“ von Tony Robbins zeigt er dir, wie du finanzielle Freiheit erlangen kannst. Dabei stellt er dir zusammen mit Peter Mallouk seine Finanzstrategie vor.

Wie ist dieses Buch aufgebaut?

Das Buch umfasst 250 Seiten und ist in 9 Kapiteln aufgeteilt. Es beinhaltet einige Illustrationen, aber auch Tabellen und Grafiken, um die Informationen verständlicher zu gestalten. Zudem ist es in einer leicht leserlichen Sprache formuliert.

Zusammenfassung

In Unangreifbar* erklären dir die Autoren, wie du Schritt für Schritt deine Finanzen managen kannst und schlussendlich finanzielle Freiheit erreichen wirst. Dabei ist es egal, über welches Einkommen du verfügst, welches Alter du erreicht hast oder in welcher Lebenssituation du dich befindest.

Die 10 wichtigsten Learnings:

  1. Die 2 größten Feinde des Börsenerfolgs sind Angst und Gebühren.

  2. Seit dem Jahr 1900 hat durchschnittlich einmal in Jahr eine Marktkorrektur stattgefunden.

  3. Historisch betrachtet haben sich alle drei bis fünf Jahre Bärenmärkte ereignet. Weniger als 20% aller Marktkorrekturen münden in einen Bärenmarkt.

  4. Selbst, wenn man zu den schlechtesten Zeitpunkten investiert, macht man immer noch genug Rendite und mehr, als der der nicht investiert.

  5. Achte auf alle Kosten, die es gibt. TER, Transaktionskosten, Steuern, Cash Drag (nicht investiertes Geld im Fond).

  6. Es kommt nicht darauf an wie viel man verdient, sondern was am Ende netto bleibt! Wie steuereffizient ist die Investition? Kann man es noch verbessern?

  7. Diversifizieren: 1. Verschiedene Assetklassen 2. innerhalb einer Assetklasse 3. Märkte, Länder und Währungen 4. verschiedene Zeithorizonte. 15 oder mehr nicht miteinander korrelierende Titel zu haben reicht aus.

  8. VIX-Index: Misst die Angst der Anleger.

  9. Portfolioregeln: 1) Die Vermögensaufteilung bestimmt die Rendite 2) Mache Indexfonds zum Kern des Portfolios (Investiere in Large, Mid, Small und Micro Caps) 3) Schaffe dir immer ein Sicherheitspolster 4) Sieben Jahres Regel (7 Jahreseinkommen in Einnahmen generierende Anlagen investieren) 5) Experimentieren 6) Umschichten (Einmal pro Jahr, aber nicht warten, sondern sofort machen, wenn sich eine gute Gelegenheit ergibt, z.B. wenn der Aktienmarkt fällt)

  10. 7 Schlüsselfragen für den richtigen Berater: 1) Sind sie ein zugelassener Honoraranlagenberater? Ja 2) Gehören Sie oder Ihr Unternehmen zu einer Maklergesellschaft? Nein 3) Bietet ihr Unternehmen hauseigene Produkte an? Nein 4) Erhalten Sie oder Ihr Unternehmen irgendeine Vergütung von Dritten für die Empfehlung bestimmter Produkte? Nein 5) Wie lautet Ihre Investmentphilosophie? ETFs 6) Welche Finanzplanungsleistungen bieten sie neben der Anlagestrategie und dem Portfoliomanagement an? Mehrere 7) Mit welcher Depotbank wird zusammengearbeitet? Vollmacht für Berater zum Verwalten aber nicht für Entnahme.

Fazit:

Mit diesem Buch erhältst du einige Infos, die du in vielen anderen Finanzbüchern nicht bekommst oder nicht in dieser Form. Außerdem befasst sich Tony Robbins auch mit einigen psychologischen Fakten, die deine Finanzplanung beeinflussen. Daher ist das Buch auf jeden Fall lesenswert, egal wie gut du dich im Finanzthema schon auskennst. Außerdem, Wiederholung schadet nie!

Wie haben dir die Learnings oder das Buch gefallen? Schreib es doch in die Kommentare!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert